Was sind die Scrum Master-Zertifizierungen? (2023)

Was sind die Scrum Master-Zertifizierungen? (1)

Vergleich von Scrum Master-Zertifikaten

Flexible Arbeitszeiten spielen mittlerweile in vielen Branchen eine wichtige Rolle. Fast jedes Unternehmen möchte den Weg zur Flexibilität einschlagen. Dementsprechend möchte der FachmannScrum Masterist sehr gefragt – Tendenz stetig steigend. Kein Wunder, dass sich so viele Menschen für diesen Beruf interessieren. Dabei spielen Scrum-Master-Zertifizierungen eine wichtige Rolle. Viele Arbeitgeber sind auf der Suche nach Zertifizierungen, daher können ihnen viele Türen geöffnet werden.

Derzeit gibt es mehrere Anbieter auf dem Markt, die diese Lösung anbieten. Die am weitesten verbreiteten und bekanntesten Anbieter sind Scrum.org und Scrum Alliance.

AberWelche Scrum Master-Zertifizierung ist die richtige für mich? Was sind die Unterschiede? Wie bekomme ich ein Zertifikat?

Wir stellen Ihnen beide Anbieter vor und schauen uns deren Zertifizierungen genauer an, damit Sie letztendlich entscheiden können, welche Zertifizierung für Sie die richtige ist.Sehr objektiv und verständlich.

Für einen kompakten Überblick

Was erwartet Sie:

  1. Scrum Alliance gegen Scrum.org
  2. Zertifikate – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
    1. grundsätzlich
    2. Zertifizierungsstufen
    3. Ausbildung
    4. Kosten und Dauer
    5. Prüfen
  3. solider Überblick
  4. Zusammenfassung – Wie trifft man eine Entscheidung?

Scrum Alliance gegen Scrum.org

Der älteste Anbieter von Scrum Master-Zertifikaten istScrum Alliance, veröffentlicht im Jahr 2001 von den Autoren des Scrum GuideHabe SchwaberaICHJeff Sutherlandgegründet in Colorado, USA. Daher hat es die Nummer 1.082.451Die meisten von ihnen sind auch zertifiziert. dein Motto

„Die Arbeitswelt verändern“

lässt zu wünschen übrig und konzentriert sich nicht auf eine bestimmte Branche. Völlig anders als der AnbieterScrum.org.Habe Schwaberagründete Scrum.org 2009 in Massachusetts, USA unter dem Motto:

„Eine Welt, in der alle Programmierer ihren Job lieben und ihre Kunden gerne mit ihnen zusammenarbeiten“

legt großen Wert auf die Softwareentwicklung. Sie sollten jedoch wissen, dass dieser Fokus keinen Einfluss auf die von Ihnen übermittelten Inhalte hat. Insgesamt sind 478.000 zertifiziertScrum.org liegt weit hinter der Scrum Alliance. Dennoch genießen beide Anbieter inzwischen den gleichen Bekanntheitsgrad und zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Zertifizierungen weltweit anerkannt sind.

Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Scrum Master-Zertifikaten

grundsätzlich

Die Scrum Master-Zertifizierungen der beiden Anbieter unterscheiden sich grundlegend in einem zentralen Punkt: Während man für die Scrum Alliance-Zertifizierung IMMER eine Schulung benötigt, kann man diese bei Scrum.org nur durch das Bestehen einer Prüfung erlangen.

Kurz gesagt: Um auf Scrum.org PSM I, II oder III zu werden, ist keine Schulung und daher keine Interaktion mit einem ausgebildeten Ausbilder erforderlich. Ob Sie den Kurs belegen möchten oder nicht, liegt ganz bei Ihnen.

Für die CSM, A-CSM und CSP-SM Scrum Alliance ist die Kursteilnahme erforderlich.

Auch in der Gültigkeitsdauer unterscheiden sich die Zertifikate. Für Scrum Alliance-Zertifizierungen ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung geplant, sodass alle 2 Jahre eine Erneuerung, auch Rezertifizierung genannt, erforderlich ist. Dadurch lernt jeder Scrum Master ständig dazuGedrängeDie Umwelt ist unterwegs. In diesen 2 Jahren müssen mindestens 20 SEUs (Scrum Learning Units) gesammelt werden. Dies erlangen Scrum Master beispielsweise durch das Lesen von Büchern, die Teilnahme an Scrum-Benutzergruppen oder das Schreiben von Artikeln. Als Scrum Master Scrum Alliance können Sie Ihre Zertifizierung nur durch kontinuierliche Erneuerung und Weiterbildung aufrechterhalten.

Dies wird bei Scrum.org ganz anders gehandhabt. Die Zertifizierung, die Sie hier erhalten, ist lebenslang gültig, d. h. Sie müssen sich nicht erneut zertifizieren.

Scrum Master-Zertifizierungsstufen

Hinsichtlich der Schulungsinhalte und -anforderungen sind die Zertifizierungsstufen von Scrum Alliance und Scrum.org nahezu identisch. Während die Teilnahme am Schulungsprogramm von Scrum.org freiwillig ist, erläutern wir Ihnen die Inhalte der Schulungen beider Anbieter.

Was sind die Scrum Master-Zertifizierungen? (2)

CSM und PSM I

0%

Dies ist die erste Scrum Master-Zertifizierung, die Sie über die Scrum Alliance erwerben könnenCMS-Zertifikat(Zertifizierter Scrum Master).

Auf Scrum.org heißt es PSM I (Professional Scrum Master 1).

Dieses Training ist ideal für Einsteiger, da außer der Kenntnis der Grundlagen und bereits gesammelter Erfahrung mit Scrum keine weiteren Voraussetzungen bestehen. Während der CSM- und PSM-I-Schulung lernen Sie die Grundlagen von Scrum kennen und lernen, diese gezielt einzusetzen. Darüber hinaus erhalten Sie ein tieferes Verständnis für die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Prinzipien eines Scrum Masters.

Eine detaillierte Auflistung der Lernziele für die CSM-Schulung finden Sie hierHier.

Nähere Informationen zu den konkreten Lernzielen der PSM I-Ausbildung finden Sie hierHier.

A-CSM und PSM II

0%

Genauso wie eine Voraussetzung für den Erwerb von CSMZertifikate A-CSMFür die PSM II-Zertifizierung (Professional Scrum Master 2) ist außerdem PSM I (Advanced Certified Scrum Master 2) erforderlich. Darüber hinaus müssen Sie für beide Zertifizierungen über mindestens ein Jahr Berufserfahrung als Scrum Master verfügen. Das Bestehen der Prüfung ist nur für PSM II erforderlich. Die Lernziele für A-CSM und PSM II knüpfen dort an, wo die vorherige Stufe aufgehört hat – von der Theorie zur Praxis. Sie bauen stark auf denen des vorherigen Kurses auf, geben aber einen tieferen und praxisbezogeneren Einblick in die Anwendung und Vermittlung fortgeschrittener Scrum-Kenntnisse.

Eine detaillierte Liste der A-CSM-Lernziele finden Sie hierHier.

Nähere Informationen zu den konkreten Lernzielen der PSM II-Ausbildung finden Sie hierHier.

CSP-SM und PSM III

0%

ErgebnisseCSP-SM-Zertifikat(Certified Scrum Professional – Scrum Master) für Scrum Alliance oder PSM III (Professional Scrum Master 3) Zertifizierung für Scrum.org. Auch hier ist die vorherige Stufe, also der Erwerb von A-CSM oder PSM II, erforderlich. Darüber hinaus sind für die CSP-SM-Zertifizierung mindestens 2 Jahre Berufserfahrung als Scrum Master erforderlich.Für PSM III liegen keine Angaben vor.Hier genügt das Bestehen der PSM III Prüfungen. Wenn Sie auf diesem Niveau zertifiziert sind, sind Sie bereits ein echter Profi, denn das bedeutet, dass Sie Scrum und seine Praktiken, Werte und Prinzipien anwenden können, um Ihren Teams zu Spitzenleistungen zu verhelfen und Organisationen nachhaltig zu verbessern.

Eine detaillierte Auflistung der Ausbildungsziele der CSP-SM-Ausbildung finden Sie hierHier.

Nähere Informationen zu den konkreten Lernzielen der PSM III-Ausbildung finden Sie hierHier.

Weitere Scrum Master-Zertifizierungen

0%

Sie können sich auch für eine CTC- (Certified Team Coach), CEC- (Certified Enterprise Coach) oder CST- (Certified Scrum Trainer) Zertifizierung bei der Scrum Alliance bewerben. Bei Scrum.org können Sie sich zum PST (Professional Scrum Trainer) ausbilden lassen. Diese Zertifikate unterscheiden sich deutlich von den vorherigen 3 Stufen – hinsichtlich Inhalt und Anforderungen. Bevor Sie sich für eine dieser Zertifizierungen bewerben können, müssen einige spezifische Voraussetzungen erfüllt sein.

Trener – CST vs. PST

Beide Anbieter stellen hohe Ansprüche an ihre lizenzierten Ausbilder. Langjährige Berufserfahrung im Scrum-Bereich, Co-Edukation, kontinuierliche Prüfungen und Weiterbildungen sind nur ein kleiner Teil der Anforderungen. Ein paar Beispiele möchten wir jedoch nicht verschonen:

Scrum Alliance CST-Musik…

  • Seien Sie CSP-SM-zertifiziert
  • Du verfügst über mehrjährige Berufserfahrung als Scrum Master
  • organisierte mindestens 10 Fachschulungen
  • Sie haben mit anderen CSTs zusammengearbeitet oder trainiert und von ihnen eine Empfehlung erhalten
  • vor dem Ausschuss erscheinen
  • Weitere Details zu CST.

Scrum.org PST-Musik…

  • Bestehen Sie die PSM III-Prüfung mit mindestens 90 %
  • Sie verfügen über mindestens 4 Jahre Berufserfahrung als Scrum Master
  • Er führte Schulungen für Scrum-Anwender durch
  • Ich habe eine Schulung besucht
  • Stehen Sie vor der Kommission
  • Weitere Details zum PST.

Ausbildung

Die Schulungsbasis in Scrum Alliance und Scrum.org istoffizieller Scrum-Leitfaden(Stand 2020) – macht Sinn, wenn hinter beiden Unternehmen Gründer stehen. Der wesentliche Inhalt ist daher identisch. Sie unterscheiden sich in dieser Hinsicht lediglich in der Art und Weise, wie sie Inhalte bereitstellen. In der Scrum Alliance ist die Art der Mediation relativ flexibel. Ob Ihr Dozent Folien, eine Präsentation oder ähnliches erstellt. Anwendungen sind hier relativ unwichtig. Solange die Schulungsmaterialien von der Scrum Alliance überprüft und genehmigt wurden, können Scrum-Trainer die Art der Bereitstellung frei wählen.

Scrum.org ist anders. Obwohl Inhalte auch interaktiv hochgeladen werden können, wird der Upload-Typ angegeben. Daher sind nur wenige zusätzliche Folien und Übungen erlaubt.

Auch bei der Betreuung der Ausbildung gibt es Unterschiede. Die Scrum Alliance-Schulung MUSS von einem Certified Scrum Trainer (CST) durchgeführt werden. Dadurch soll die Qualität für jeden Teilnehmer sichergestellt werden.

Sie sollten nach Scrum.org-Schulungen fragen. Da die Schulung für die Scrum.org-Zertifizierung nicht erforderlich, sondern optional ist, bieten viele nicht lizenzierte „Trainer“ auch PSM-Prüfungsschulungen an. Daher gibt es keine Garantie dafür, dass jede angebotene Schulung von einem lizenzierten PST durchgeführt wird, was zu einem Qualitätsverlust führen kann. Wenn Sie den PST-Test nicht absolviert haben, können Sie die Grundlagen möglicherweise nicht richtig beherrschen, den Test aber trotzdem bestehen. Dies kann in der Praxis zu Problemen führen. Deshalb ein kleiner Tipp von uns: Schauen Sie hier immer genau hin! Insbesondere bei extrem günstigen Schulungen besteht die Gefahr, dass sie keine formelle PSM-Schulung erhalten.

Kosten und Dauer der Scrum Master-Schulung

Für die Schulung beider Unternehmen sind in der Regel 2-3 Tage eingeplant. Die Schulungskosten variieren je nach Anbieter. Dabei spielt natürlich auch die passende Dauer der Schulung, 2 oder 3 Tage, eine Rolle.

Die Kosten für eine formelle CSM-Schulung inklusive Abschlussprüfung in der Scrum Alliance können je nach Dauer und Anbieter zwischen 1.200 und 2.400 Euro liegen. Die Erneuerung des Zertifikats kostet 100 $.

Im Gegensatz dazu liegen die Kosten für A-CSM oder CSP-SM zwischen 2.000 und 2.800 Euro. Alle zwei Jahre ist eine Rezertifizierung erforderlich. Der A-CSM kostet 175 US-Dollar und der CSP-SM 250 US-Dollar. Diese Gebühren gelten nur für die höchste Zertifizierungsstufe.

Etwas günstiger kommt man dorthin, wenn man sich über Scrum.org zertifizieren lässt. Da Sie für den Erhalt eines Zertifikats lediglich eine Prüfung bestehen müssen, müssen Sie theoretisch nur die Prüfungskosten bezahlen. Sie betragen 150 $ für PSM I, 250 $ für PMS II und 500 $ für PSM III.

Wenn Sie sich jedoch dazu entschließen, auch an der Schulung teilzunehmen, müssen Sie mit ähnlichen Kosten rechnen wie bei der Scrum Alliance. Da eine Rezertifizierung auf Scrum.org nicht erforderlich ist, fallen keine zusätzlichen Kosten an. Allerdings können bei beiden Anbietern zusätzliche Kosten entstehen, wenn der Test mehrmals wiederholt wird.

Scrum-Master-Prüfung

Die abschließenden Tests zeigten auch Ähnlichkeiten zwischen den beiden Unternehmen. Sowohl die Scrum Alliance- als auch die Scrum.org-Prüfung werden online durchgeführt. Die Fragen sind Multiple-Choice-Fragen (außer PSM III – hier ist ein zusätzlicher Bericht). In der Scrum Alliance müssen Sie lediglich die CSM-Prüfung ablegen. Für A-CSM und CSP-SM ist das Bestehen einer Prüfung nicht erforderlich, entscheidend ist die Teilnahme an der Ausbildung und der Nachweis von Berufserfahrung. Scrum.org hingegen erfordert das Bestehen einer Abschlussprüfung auf jeder Zertifizierungsstufe.

Daher listen wir einige der grundlegenderen Unterschiede auf:

W Scrum Alliance…

  • Die CSM-Prüfung dauert 60 Minuten
  • Die CSM-Prüfung besteht insgesamt aus 50 Fragen
  • Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie 74 % (37 Fragen) richtig beantworten.
  • Die erste Iteration ist kostenlos, die zweite Iteration ist kostenpflichtig (25 $)
  • Sie können die Prüfung auch auf Deutsch ablegen

Auf Scrum.org…

  • Die PSM-I-Prüfung dauert 60 Minuten, die PSM-II-Prüfung 90 Minuten und die PSM-III-Prüfung 150 Minuten
  • Die PSM I-Prüfung besteht aus insgesamt 80 Fragen, die PSM II-Prüfung aus 30 Fragen und die PSM III-Prüfung aus 30 Fragen und einem Aufsatz
  • Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie 85 % richtige Antworten erhalten
  • Jeder neue Versuch kostet 150 $
  • die Prüfung kann nur auf Englisch abgelegt werden

Kompakter Überblick

Solider Vergleich – Scrum Alliance vs. scrum.org
Scrum AllianceScrum.org
StandortColorado, USAMassachusetts, Vereinigte Staaten
EinrichtungScrum Alliance Inc.: 2001 von Jeff Sutherland und Ken Schwaber (derzeit nur Jeff Sutherland)Scrum.org: 2009, autor: Ken Schwaber
Reichweite/Bewusstsein1.082.451 zertifiziert (Stand Februar 2022, Quelle: https://www.scrumalliance.org/about-us)478.000 Zertifizierte (Ende 2020, Quelle: https://enablechange.de/2020/12/31/scrum-zertigungungen-von-scrum-org-scrum-alliance-Austausch-mit-dominik-maximini/)
Konzentrieren„Die Arbeitswelt verändern“„Eine Welt, in der alle Programmierer ihren Job lieben und die Kunden gerne mit ihnen zusammenarbeiten.“
Zertifikate und BildungswegCSM -> ACSM -> CSPSM
Zusatz: Zertifizierter Team-Coach, zertifizierter Entrepreneurship-Coach oder zertifizierter Scrum-Trainer
PSM I -> PSM II -> PSM III
Hinzufügen: PSM-Trainer/PSPO-Trainer
Zertifizierungspflicht– CSM: Schulung und Prüfung
– A-CSM: CSM-Zertifikat, 1 Jahr Berufserfahrung und Ausbildung
– CPSSM: A-CSM-Zertifikat, 2 Jahre Berufserfahrung und Ausbildung
– PSM I: nur Prüfung erforderlich
– PSM II: PSM I-Zertifikat, 1 Jahr Berufserfahrung und Prüfung
– PSM III: PSM II-Zertifikat, Test
die GültigkeitsdauerRezertifizierung alle 2 Jahre + erforderliche Sammlung von 20 SEUlebenslang, eine Rezertifizierung ist daher nicht erforderlich
TrainerCST (Certified Scrum Trainer)
– Für die Schulung ist ein zertifizierter Scrum-Trainer erforderlich
PST (Professioneller Scrum Trainer)
– Zur Schulung: Ein zertifizierter Trainer ist nicht zwingend erforderlich
Grundlagen der BildungScrum-LeitfadenScrum-Leitfaden
Bildungsinhalte und ihre BereitstellungDer Inhalt ist standardisiert, die Bereitstellung der Inhalte ist jedoch flexibelInhalte und Kommunikation sind standardisiert bzw. definiert
Kosten– CSM: von 1200 bis 2300 Euro
– A-CSM und CPSSM: von 2000 bis 2800 Euro
– Rezertifizierung alle 2 Jahre: 100 USD
Nur-Test – PSM I: 150 $, PSM II: 250 $ und PSM III: 500 $

Beinhaltet Schulung: Ähnlich wie bei Scrum Alliance

Dauer2-3 Tage2-3 Tage
PrüfenCSM:
– Online, Multiple Choice, auf Englisch
– Dauer: 60 Minuten
– Anzahl der Fragen: 50
– Positives Ergebnis: 74 %
– Ich wiederhole: Das erste ist kostenlos, das zweite kostet 25 $
– Online, (meistens) Multiple Choice, Englisch
– Dauer: PSM I (60 Minuten), PSM II (90 Minuten), PSM III (150 Minuten)
- Anzahl der Fragen: PSM I – 80 Fragen, PSM II – 30 Fragen und PSM III – 30 MC und noch zu entwickelnde Fragen
- Erfolgsquote: 85 % - Wiederholungsversuche: Keine Kostenlose Testversionen (150 $)

Fazit – welches Scrum Master Zertifikat ist das beste?

Hier gibt es nichts richtig oder falsch – wissen Sie einfach, was Ihre Ziele sind und wie die Rahmenbedingungen sind. Stellen Sie sich Fragen wie:

„Was möchte ich lernen/erreichen?“

„Was ist mir wichtig?“

„Wie hoch ist mein Budget?“

„Wie viel Zeit verbringe ich?“

Inhaltlich unterscheiden sich die Schulungen der beiden Anbieter kaum, da beide ihre Ausbildung auf dem offiziellen Scrum Guide basieren und über unterschiedliche, aufeinander aufbauende Zertifizierungsstufen verfügen. Beide Unternehmen bieten Ihnen diesbezüglich eine gute Betreuung.

Scrum.org-Zertifizierungen eignen sich besonders für Sie, wenn Sie Geld und Zeit sparen möchten, da Sie theoretisch nur eine Prüfung ohne Schulung absolvieren müssen und keine Rezertifizierung erforderlich ist.

Gleichzeitig mangelt es einem natürlich an Interaktivität und Übung beim Training, was sehr wertvoll ist. Wenn Sie sich für die Teilnahme an der Schulung entscheiden, haben Sie dennoch keine 100-prozentige Garantie, dass diese von PST durchgeführt wird. Auch die Prüfung ist nicht einfach – man muss viel lernen, um 85 % der Fragen richtig zu beantworten. Aber mit der richtigen Motivation und dem richtigen Ehrgeiz schaffst du es ganz einfach!

Wenn Ihr Fokus auf der Interaktion mit dem Dozenten, der Sicherung der Qualität sowie der kontinuierlichen Erneuerung und weiteren Verbesserung Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten liegt, ist die Zertifizierung in der Scrum Alliance genau das Richtige für Sie. Dies wird auch durch die CSM-Prüfung beurteilt, die einfacher zu bestehen ist als Scrum.org (nur 74 % erforderlich). Gleichzeitig MÜSSEN Sie 2-3 Tage für die Schulung einplanen und manchmal auch öfter in die Tasche greifen, da die erforderliche Schulung und Neuzertifizierung immer mit Kosten verbunden ist.

Relevante Scrum Alliance-Schulung, wennCSM,A-CSMDieCSP-SM, bei uns werden Sie auch fündigSchulungsübersichtsseite.

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema habenScrum Master-ZertifikateWenn ja, senden Sie uns bittePost.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Warum lohnt es sich, die Scrum Master-Zertifizierung zu absolvieren?

Immer mehr Unternehmen integrieren Flexibilität in ihre Unternehmenskultur. Daher steigt die Nachfrage nach Scrum Mastern. Mit der Zertifizierung zum Scrum Master bescheinigen Sie, dass Sie die Scrum Master-Prüfungen erfolgreich bestanden und spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten im Zusammenhang mit Scrum erworben haben. Damit beweisen Sie, dass Sie Scrum in Ihrem Unternehmen gewinnbringend einsetzen können.

Was macht ein Scrum Master?

Die wichtigsten Aufgaben des Scrum Masters
Kurz gesagt: Der Scrum Master unterstützt, vermittelt, coacht, schult und beseitigt Hindernisse.

Was ist Scrum?

Scrum ist ein agiles Projektmanagement-Framework, das Menschen, Teams und Organisationen bei der iterativen und inkrementellen Entwicklung von Mehrwertlösungen (z. B. Produkten) für komplexe Probleme unterstützt. Scrum definiert dafür Verantwortlichkeiten, Ereignisse und Objekte.
Mehr dazudie wichtigsten Scrum-TermineErfahrung.

Wo wird Scrum eingesetzt?

Scrum kann überall angewendet werden. Während Scrum seine Wurzeln in der Softwareentwicklung hat, hat sich Scrum im Laufe der Jahre in vielen verschiedenen Branchen etabliert.

Weitere spannende Beiträge:

Erfahren Sie mehr über HighlightsFähigkeiten eines guten Scrum Masters.

Sie möchten wissen, was mit einem los istDialogische Unternehmenskulturist aktiviert; Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für Sie.

Gedränge? Was ist das? In diesem Artikel finden Sie die wichtigstenScrum-Begriffekurz und verständlich erklärt.

Der Product Owner spielt in Scrum eine wichtige Rolle. Erfahren Sie mehr darüberVerantwortlichkeiten des Produktinhabers.

Was sind die Scrum Master-Zertifizierungen? (3)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Foster Heidenreich CPA

Last Updated: 12/09/2023

Views: 6065

Rating: 4.6 / 5 (76 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Foster Heidenreich CPA

Birthday: 1995-01-14

Address: 55021 Usha Garden, North Larisa, DE 19209

Phone: +6812240846623

Job: Corporate Healthcare Strategist

Hobby: Singing, Listening to music, Rafting, LARPing, Gardening, Quilting, Rappelling

Introduction: My name is Foster Heidenreich CPA, I am a delightful, quaint, glorious, quaint, faithful, enchanting, fine person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.